Der Handels- und Gewerbeverein Imboden organisiert mit der Schule Felsberg Schnuppertage für Oberstufenschüler. Unternehmen können sich jetzt dafür anmelden.
Am Dienstag, 18. November führt die Schule Felsberg in Zusammenarbeit mit dem Handels- und Gewerbeverein Imboden (HGVI) einen Schnuppertag für die Felsberger und Taminser Oberstufenschüler in verschiedenen handwerklichen Betrieben der beiden Dörfer durch. Dies schreiben der HGVI und die Schule Felsberg in einer gemeinsamen Mitteilung. Dafür öffnen die teilnehmenden Betriebe in Felsberg und Tamins ihre Türen und ermöglichen den Jugendlichen so einen praxisnahen Einblick in die Welt des Handwerks. Wie Rebekka Schmid und Fabio Terlizzi, beim HGVI zuständig für das Projekt, erklären, sei es das Ziel der Aktion, den Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Oberstufe die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche handwerkliche Berufsfelder im eigenen Dorf kennenzulernen. Gleichzeitig biete die Aktion eine attraktive Plattform für das lokalen Gewerbe, um sich als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren.
Die beiden Organisatoren zeigen sich überzeugt davon, dass praktische Erfahrungen der beste Weg seien, um Begeisterung für handwerkliche Berufe zu wecken und junge Menschen für eine Ausbildung im eigenen Dorf zu gewinnen. Gleichzeitig möchte der HGVI damit einen aktiven Beitrag leisten, um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Betriebe in der Region langfristig zu stärken. Die teilnehmenden Betriebe seien dabei völlig frei in der Gestaltung des Schnuppertages. «Eine Betriebsführung, Gespräche mit Lehrlingen, einfache Mitmach-Aktivitäten oder eine Filmvorführung können den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, verschiedene Berufe hautnah zu erleben und diese Erfahrung später in ihre eigene Berufswahl einfliessen zu lassen», so HGVI-Vizepräsidentin Rebecca Schmid.
Der Handels- und Gewerbeverein ruft alle Unternehmen in Felsberg und Tamins dazu auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen und den Jugendlichen ihre Türen zu öffnen. «Es ist keine Voraussetzung, freie Lehrstellen anzubieten, um am Schnuppertag mitzumachen. Entscheidend ist die Bereitschaft, das eigene Handwerk vorzustellen und so Interesse bei potenziellen zukünftigen Lehrlingen zu wecken», wird in der Mitteilung betont.
Unternehmen in Tamins und Felsberg können sich bis Freitag, 19. September per E-Mail an rebekka@wohn-werkstatt.ch oder telefonisch unter 079 484 78 07 anmelden.