Kopfzeile

Inhalt

Bekämpfung von invasiven Pflanzen (Neophyten)

1. Mai 2024
Auch in unserer Gemeinde breiten sich einige gebietsfremde Pflanzen sehr stark aus. Diese invasiven Arten sehen zwar sehr schön aus, sind aus diesem Grund auch verbreitet worden. Sie bedrohen aber unsere einheimische Flora und verdrängen einheimische Arten wie z.B. seltene Orchideen. Die Bekämpfung der sich ausbreitenden Pflanzen ist sehr aufwändig. Wir möchten die gesamte Bevölkerung, vor allem aber die Eigentümer und Bewirtschafter von Gärten und Wiesen animieren diese Pflanzen zu bekämpfen und ihre Verbreitung einzudämmen.

Zurzeit ist das Einjährige Berufkraut sehr dominant auf Wiesen, Böschungen und an Wegrändern zu sehen. Aber auch andere Arten wie die Kanadische Goldrute, der Kirschlorbeer, das Schmalblättrige Greiskraut oder der Sommerflieder (Schmetterlingsstrauch) vermehren sich stark. Die Gemeinde bietet Unterstützung, indem sie für die Entsorgung der Pflanzen Hand bietet. Sie können die Pflanzen unter Voranmeldung gratis zum Werkhof bringen. Bitte entsorgen Sie die Pflanzen nicht via Kompost, diese invasiven Arten gehören in den Abfall, bzw. müssen verbrannt werden.

Für Fragen dürfen Sie gerne unseren Revierförster kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten: www.neophyt.ch,  www.infoflora.ch oder in unserem Bekämpfungskonzept, welches auf der Webseite www.tamins.ch verfügbar ist.
 

Gemeinde Tamins